WE Deliver to whole EUROPEAN union and More - Just ask If you have any question!
Datenschutzrichtlinie
Der Schutz der Privatsphäre unserer Nutzer ist uns besonders wichtig. Daher werden den Nutzern der Website lazysens.com (im Folgenden „Online-Shop“) höchste Datenschutzstandards garantiert. Die ALVENTURE GROUP Sp. z oo, Sp. K. gewährleistet als Verantwortlicher für personenbezogene Daten die Sicherheit der von den Nutzern bereitgestellten personenbezogenen Daten.
Unter Berücksichtigung des Vorstehenden und der Anforderungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (ABl. EU.L.2016.119.1 vom 04.05.2016) (nachfolgend DSGVO genannt) wurde diese Datenschutzrichtlinie verabschiedet , um die Sicherheit der personenbezogenen Daten durch ALVENTURE GROUP Sp. z oo, Sp. K. zu gewährleisten.
Diese Datenschutzrichtlinie legt die Regeln für die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten fest, die von Benutzern im Zusammenhang mit ihrer Nutzung des Online-Shops und anderer damit verbundener Websites, Kommunikationen und Dienste bereitgestellt werden.
Ein Benutzer ist jede betroffene Person, die den Online-Shop und andere damit verbundene Websites, Kommunikationsmittel und Dienste nutzt (nachfolgend „Benutzer“ genannt).
Der Verantwortliche für die im Online-Shop erhobenen personenbezogenen Daten ist Alventure Group Sp. z oo Sp. K. (Lazysens), Filomatów 56, 42-217 Częstochowa, NIP: 9492240831, REGON: 384757872 (im Folgenden „Verantwortlicher“ genannt).
Soweit dies zur Erfüllung des zwischen dem Benutzer und dem Administrator geschlossenen Vertrags sowie für den Administrator erforderlich ist, um auf Anfrage des Benutzers Maßnahmen zu ergreifen, und soweit dies zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung des Administrators erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Benutzers gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, d. h. Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b) und c) der DSGVO, ohne dass der Benutzer der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zustimmen muss. Im übrigen ist die Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Benutzer freiwillig. Sofern die Zustimmung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Benutzers jedoch ausschließlich zu Marketingzwecken erteilt wurde, ist die Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Benutzer freiwillig. Die Verweigerung oder der Widerruf der Zustimmung verhindert jedoch, dass der Administrator den Benutzer über neue Angebote und Rabatte informiert.
I. BENUTZERZUSTIMMUNG
Durch die Nutzung des Online-Shops akzeptiert der Nutzer, dass der Administrator nicht personenbezogene und personenbezogene Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie erhebt, verwendet und weitergibt. Der Nutzer hat jedoch die Kontrolle über die Verwendung und Weitergabe seiner Daten, wie in Kapitel V dieser Datenschutzrichtlinie, „Nutzerrechte“, ausführlich beschrieben.
Werden personenbezogene Daten mit Einwilligung des Nutzers verarbeitet, hat dieser das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung vor dem Widerruf. Der Administrator informiert den Nutzer vor der Einwilligung über die Möglichkeit des Widerrufs.
Wenn sich diese Datenschutzrichtlinie ändert und der Benutzer den Online-Shop weiterhin nutzt, gilt diese Aktion als Zustimmung zu den aktuellen Bedingungen der Datenschutzrichtlinie.
II. VOM VERANTWORTLICHEN VERARBEITETE PERSONENBEZOGENE DATEN
Methode zur Erfassung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten, die direkt vom Benutzer erhoben werden.
Der Administrator erhält personenbezogene Daten auf zwei Arten. Die erste Methode besteht darin, personenbezogene Daten direkt vom Benutzer zu erhalten, und zwar durch:Senden einer Nachricht durch den Benutzer über das im Online-Shop bereitgestellte Kontaktformular,
der Nutzer ein Kundenkonto im Online-Shop anlegt,
eine Bestellung von Waren oder Dienstleistungen im Online-Shop aufgeben,
Der Benutzer kontaktiert den Administrator, um technischen Support zu erhalten, eine Beschwerde einzureichen oder zu anderen Zwecken.
Personenbezogene Daten aus anderen Quellen
Der Administrator erhält personenbezogene Daten auch aus anderen Quellen als direkt vom Benutzer, d. h.
durch die Aufzeichnung der Nutzung des Online-Shops durch den Benutzer über Cookies und andere Technologien und den Empfang von Fehlerberichten oder Nutzungsdaten von Software, die auf dem Gerät des Benutzers ausgeführt wird.von Partnern, mit denen der Administrator Waren und Dienstleistungen anbietet oder gemeinsame Marketingaktivitäten durchführt.
Vom Administrator verarbeitete personenbezogene Daten.
Der Umfang der vom Administrator über Benutzer erhobenen personenbezogenen Daten kann je nach Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten variieren.
Der Administrator erhebt unter anderem folgende personenbezogene und nicht personenbezogene Daten:
Anmeldename,
Vor- und Nachname / Name der Firma / Vor- und Nachname des Unternehmers bzw. Vor- und Nachnamen von Unternehmern, die in der Form einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts tätig sind,
Korrespondenzadresse,
Telefonnummer,
E-Mail-Adresse,
Steueridentifikationsnummer,
REGON,
Computer-IP,
Zahlungsdetails, wenn der Benutzer einen Einkauf im Online-Shop tätigt.
In Cookies und ähnlichen Technologien enthaltene Informationen bezüglich der Interaktion des Benutzers mit dem Online-Shop des Administrators.
Darüber hinaus erhebt der Administrator Daten über den Inhalt der Dateien und Nachrichten des Benutzers, wenn dies erforderlich ist, um die aufgegebene Bestellung auszuführen und dem Benutzer den Kundenkontodienst bereitzustellen, darunter: Betreff und Inhalt der E-Mail-Nachricht, Text oder anderer Inhalt der Sofortnachricht, Audio- und Videoaufzeichnung der Videonachricht, Audioaufzeichnung und Transkription der vom Benutzer empfangenen Sprachnachricht oder der von ihm diktierten Textnachricht.
Der Administrator sammelt außerdem vom Benutzer bereitgestellte Informationen, einschließlich Meinungen und Bewertungen zu Waren und Dienstleistungen sowie Informationen zum Zweck der Inanspruchnahme von technischem Support. Darüber hinaus sammelt der Administrator bei Kontaktaufnahme den Inhalt der Nachricht.
III. DATENVERARBEITUNGSMETHODE – ZWECKE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN DURCH DEN VERANTWORTLICHEN
Die Art und Weise, wie der Administrator die personenbezogenen Daten des Benutzers verarbeitet, hängt vom Umfang der Nutzung des Online-Shops durch den Benutzer ab.
Bestellungen, Kundenkonto (Vertragserfüllung)
Wenn der Benutzer eine Bestellung für im Online-Shop angebotene Waren oder Dienstleistungen aufgibt, verarbeitet der Administrator die personenbezogenen Daten des Benutzers, soweit dies zum Abschluss eines Kauf- oder Dienstleistungsvertrags und zur Gewährleistung der ordnungsgemäßen Erfüllung des mit dem Benutzer geschlossenen Vertrags erforderlich ist.
Wenn der Benutzer im Online-Shop ein Kundenkonto anlegt, verwendet der Administrator die personenbezogenen Daten des Benutzers zur ordnungsgemäßen Erfüllung des Vertrags über die Bereitstellung elektronischer Dienste, einschließlich der Authentifizierung und Autorisierung des Zugriffs des Benutzers auf das Kundenkonto.Kommunikation (Vertragserfüllung, vom Administrator verfolgter legitimer Zweck)
Der Administrator verwendet die personenbezogenen Daten des Benutzers, um mit ihm auf personalisierte Weise zu kommunizieren. Diese Kommunikation umfasst das Senden von E-Mails, das Platzieren von Benachrichtigungen auf Websites und andere Mittel innerhalb des Online-Shops und des bereitgestellten Kundenkontodienstes, einschließlich Textnachrichten und Push-Benachrichtigungen. Der dem Benutzer mitgeteilte Inhalt betrifft die angebotenen Waren und Dienstleistungen, d. h. die Verfügbarkeit und Nutzung der Dienste, die Sicherheit personenbezogener Daten, Netzwerkaktualisierungen, Erinnerungen sowie Vorschläge des Administrators.
Die Kommunikation mit dem Benutzer betrifft auch den Benutzerservice. Personenbezogene Daten werden verwendet, um dem Benutzer zu helfen, Probleme zu lösen und auf Beschwerden zu reagieren.
Der Administrator verwendet die personenbezogenen Daten des Benutzers auch, um ihm die Möglichkeit zu geben, die Aktivitäten des Administrators, den Online-Shop, die Dienstleistungen und die Waren zu kommentieren.Werbung (Einwilligung, berechtigter Zweck des Administrators)
Der Administrator verwendet die personenbezogenen Daten des Nutzers, um ihm maßgeschneiderte Werbung anzubieten, sofern der Nutzer dem zugestimmt hat oder eine Geschäftsbeziehung zwischen dem Administrator und dem Nutzer besteht. Diese Werbung gilt sowohl für Angebote des Administrators als auch für Angebote von mit ihm kooperierenden Unternehmen. Die
dem Nutzer präsentierte Werbung wird individuell auf jeden Nutzer zugeschnitten (sog. „Profiling“) durch den Einsatz von:Daten, die direkt vom Benutzer bereitgestellt werden,
Daten, die bei der Nutzung des Online-Shops durch den Benutzer erhoben werden,
Informationen, die von Dritten bereitgestellt werden,
Daten aus Werbetechnologien wie Cookies,
Web Beacons, Pixel, Ad Tags und mobile Kennungen.
Der Administrator gibt personenbezogene Daten von Nutzern nicht ohne deren Zustimmung an Drittanbieter oder Werbenetzwerke weiter. Klickt der Nutzer jedoch auf eine ihm angezeigte Werbung, wird der Werbetreibende darüber informiert.
Verbesserung des Online-Shops (berechtigtes Interesse des Administrators)
Der Administrator verwendet die personenbezogenen Daten der Nutzer für analytische und statistische Zwecke, um den Online-Shop und die vom Administrator angebotenen Waren und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern, bessere Lösungen bereitzustellen und neue Funktionen und Möglichkeiten hinzuzufügen. Die
personenbezogenen Daten der Nutzer werden vom Administrator auch für Marktforschung, Meinungsumfragen und Wirtschaftsanalysen verwendet, um den Online-Shop kontinuierlich zu verbessern.Sicherheit (berechtigtes Interesse des Administrators)
Der Administrator verwendet die personenbezogenen Daten der Nutzer, um Betrug und Missbrauch zu überwachen, zu verhindern, aufzudecken und zu bekämpfen, andere Nutzer vor solchem Missbrauch zu schützen und die Netzwerk- und Informationssicherheit zu gewährleisten. Bei begründetem Verdacht auf eine Straftat werden die personenbezogenen Daten des Nutzers verwendet, um mögliche kriminelle Aktivitäten oder andere Verstöße gegen diese Datenschutzrichtlinie zu untersuchen.Geltendmachung von Ansprüchen (berechtigtes Interesse des Administrators)
Entscheidet sich der Benutzer für die Nutzung des Online-Shops, insbesondere durch die Erstellung eines Kundenkontos oder die Aufgabe einer Bestellung von Waren oder Dienstleistungen über den Online-Shop, kann der Administrator die personenbezogenen Daten des Benutzers in dem Umfang verarbeiten, der für die Geltendmachung etwaiger Ansprüche aus der ausgeübten Geschäftstätigkeit sowie für die Analyse möglicher Verstöße gegen die Nutzungsregeln des Online-Shops erforderlich ist.Steuerdokumentation (Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen)
Wenn der Benutzer über den Online-Shop eine Bestellung für Waren oder Dienstleistungen aufgibt, verarbeitet der Administrator die personenbezogenen Daten des Benutzers in dem Umfang, der für die Führung der Steuerdokumentation und die Abwicklung der Bestellungen erforderlich ist.
IV. BEREITSTELLUNG PERSÖNLICHER DATEN DURCH DEN VERWALTER
Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden oder können an folgende Kategorien von Empfängern übermittelt werden:
Unternehmen, die bestimmte Dienste im Verkaufsprozess bereitstellen, z. B. Kurier-/Postdienstleister, Zahlungsinstitute, die bei der Abwicklung von Zahlungen durch Benutzer für aufgegebene Bestellungen von Waren oder Dienstleistungen vermitteln;
Anbieter von Werbe- oder Marketingdienstleistungen, wenn der Zweck der Direktvermarktung der eigenen Dienstleistungen des Administrators erreicht wird;
Anbieter von Rechts- und Beratungsdienstleistungen sowie solche, die den Verantwortlichen bei der Geltendmachung fälliger Forderungen unterstützen (insbesondere Rechtsanwaltskanzleien und Inkassounternehmen);
Unternehmen, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeiten, z. B. technische Dienstleister, die die für den Betrieb des Online-Shops erforderliche technische Infrastruktur betreiben;
Stellen, die nach geltendem Recht zur Erhebung von Daten befugt sind, z. B. Gerichte oder Strafverfolgungsbehörden, wenn sie eine Anfrage auf der Grundlage einer entsprechenden Rechtsgrundlage stellen.
V. BENUTZERRECHTE
Nutzer haben das Recht, ihre personenbezogenen Daten zu verwalten, indem sie Entscheidungen über die Weitergabe einzelner personenbezogener Daten treffen, einschließlich der Auswahl von Datenschutzeinstellungen. In einem solchen Fall muss sich der Nutzer jedoch bewusst sein, dass er bestimmte Funktionen des Online-Shops oder der vom Administrator angebotenen Dienste möglicherweise nicht vollständig nutzen kann.
Möchte der Nutzer seine Rechte als Betroffener ausüben, kann er sich per E-Mail an hey@lazysens.com an den Administrator wenden . Einige seiner Rechte als Betroffener kann der Nutzer über ein Kundenkonto im Online-Shop ausüben .
Das Recht auf Datenzugriff.
Der Nutzer hat das Recht, vom Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob seine personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, hat er das Recht auf Auskunft über die Einzelheiten der Datenverarbeitung, insbesondere über den Zweck der Verarbeitung und die Kategorien der verarbeiteten Daten.
Der Nutzer hat außerdem das Recht, eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten anzufordern.Recht auf Berichtigung:
Der Nutzer hat das Recht, unrichtige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen. Er hat das Recht, die Berichtigung, Ergänzung oder Löschung von Fehlern, Mängeln und irreführenden Informationen in allen ihn betreffenden Daten zu verlangen.
Unrichtige personenbezogene Daten können nicht ergänzt werden; das heißt, der Nutzer kann nicht verlangen, dass vorhandene Daten durch unrichtige ersetzt oder ergänzt werden.
Sollten die verarbeiteten personenbezogenen Daten unvollständig sein, kann der Nutzer eine ergänzende Erklärung abgeben. Diese Erklärung kann in beliebiger Form, auch elektronisch, abgegeben werden.Das Recht auf Löschung der Daten (das Recht auf Vergessenwerden)
Der Nutzer hat das Recht, die Löschung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Umstände eintritt:die personenbezogenen Daten des Nutzers sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig;
Der Nutzer hat seine Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte, widerrufen und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
Der Nutzer legt Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten ein;
die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden;
Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
Im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Diensten der Informationsgesellschaft wurden personenbezogene Daten erhoben.
Das Recht auf Vergessenwerden steht dem Nutzer nur im Falle der Ausübung des Rechts auf Löschung personenbezogener Daten zu und nur in einer Situation, in der die ihn betreffenden personenbezogenen Daten vom Administrator öffentlich gemacht wurden.
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Der Nutzer hat das Recht, die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten in folgenden Fällen einzuschränken:Der Benutzer stellt die Richtigkeit der personenbezogenen Daten in Frage – für einen Zeitraum, der es dem Administrator ermöglicht, die Richtigkeit dieser Daten zu überprüfen;
die Verarbeitung unrechtmäßig ist und der Nutzer die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt;
Der Administrator benötigt die personenbezogenen Daten des Benutzers nicht länger für die Verarbeitungszwecke, der Benutzer benötigt sie jedoch zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
Der Benutzer hat der Verarbeitung widersprochen – bis festgestellt wird, ob die berechtigten Gründe des Administrators die Gründe für den Widerspruch des Benutzers überwiegen.
Im Falle einer Einschränkung der Verarbeitung darf der Administrator personenbezogene Daten mit Ausnahme der Speicherung nur verarbeiten:
mit der Zustimmung des Nutzers oder
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen oder
zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder
aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Nutzer haben das Recht, ihre personenbezogenen Daten, die sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, allgemein verwendeten Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Nutzer haben außerdem das Recht, zu verlangen, dass ihre personenbezogenen Daten vom Verantwortlichen direkt an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, sofern dies technisch machbar ist.Das Widerspruchsrecht
Der Nutzer hat das Recht, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen:im öffentlichen Interesse, bei der Ausübung der dem Administrator übertragenen öffentlichen Gewalt,
in Bezug auf die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, einschließlich Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht,
für die legitimen Zwecke des Administrators.
Das Widerspruchsverfahren und die gesamte Kommunikation sind kostenlos; Sie können den Widerspruch auch elektronisch einreichen.
Beschwerderecht
Der Nutzer hat das Recht, bei der Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen, insbesondere in dem Mitgliedstaat seines gewöhnlichen Wohnsitzes, seines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
VI. COOKIES UND ANDERE VOM ADMINISTRATOR VERWENDETE TECHNOLOGIEN
Der Administrator verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um ein optimales Benutzererlebnis beim Besuch des Online-Shops zu gewährleisten, einen schnelleren und einfacheren Zugriff auf Informationen zu ermöglichen und den Benutzern zunehmend verbesserte Funktionen des Online-Shops anzubieten. Cookies dienen auch zu Marketing- und Remarketing-Zwecken (einschließlich notwendiger Analyseaktivitäten und der Erstellung von Marketingprofilen basierend auf der Benutzeraktivität auf einzelnen Unterseiten des Online-Shops). Cookies sind Codefragmente, d. h. Textdateien, die auf HTTP-Anfragen an den Server des Administrators antworten. Der Online-Shop verwendet auch andere verfügbare Technologien, die das Speichern von Informationen im Browser in entsprechenden Datenspeichern (Session Storage, Local Storage) ermöglichen. Sie sind auch in Codefragmenten für Analysetools anderer Anbieter enthalten, die das Speichern von Cookies in den Domänen dieser Dienste ermöglichen. Die gespeicherten Informationen oder der Zugriff darauf verursachen keine Konfigurationsänderungen am Gerät des Benutzers oder der darauf installierten Software. Informationen, die in Cookies und ähnlichen Technologien enthalten sind, gelten nur dann als personenbezogene Daten, wenn sie mit anderen über einen bestimmten Benutzer verfügbaren personenbezogenen Daten kombiniert werden. Wenn der Nutzer mit der Speicherung und dem Empfang von Informationen in Cookies oder ähnlichen Technologien nicht einverstanden ist, kann er seine Cookie-Richtlinie über die Einstellungen seines Webbrowsers oder über die Opt-out-Option auf der Website des Technologieanbieters ändern. Detaillierte Informationen zu den vom Administrator verwendeten Technologien finden Sie in der Cookie-Richtlinie .
VII. WEITERE WICHTIGE INFORMATIONEN
Schutz personenbezogener Daten:
Der Administrator ergreift verschiedene Maßnahmen, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten der Nutzer zu gewährleisten. Die sichere Nutzung der angebotenen Dienste wird durch Systeme und Verfahren zum Schutz vor unbefugtem Zugriff und Datenweitergabe gewährleistet. Darüber hinaus werden die vom Administrator verwendeten Systeme und Verfahren regelmäßig überwacht, um potenzielle Bedrohungen zu erkennen. Die vom Administrator erhaltenen personenbezogenen Daten werden in Computersystemen gespeichert, auf die der Zugriff streng beschränkt ist.Speicherung personenbezogener Daten:
Der Zeitraum, für den personenbezogene Daten von Nutzern gespeichert werden, kann variieren, da für die personenbezogenen Daten verschiedener Nutzer unterschiedliche Verarbeitungszwecke angegeben werden können.
Der Administrator speichert personenbezogene Daten für den Zeitraum, der zur Erreichung der angegebenen Zwecke erforderlich ist, d. h.:im Falle analytischer und statistischer Zwecke – für den Zeitraum, der zur Erreichung der Ziele im Zusammenhang mit dem effektiven Funktionieren und der Entwicklung des Online-Shops erforderlich ist;
im Falle der Erfüllung von Aufträgen und der Erbringung von Dienstleistungen für den Nutzer – für die Dauer des Vertrages und der Verjährungsfrist von Ansprüchen;
für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum zum Zweck der Aufbewahrung von Steuerunterlagen und Abrechnungen im Hinblick auf umgesetzte Verträge;
im Falle der Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken – für die Dauer der Geschäftsbeziehung mit dem Nutzer, es sei denn, der Nutzer hat zuvor Widerspruch gegen die Verarbeitung zu diesen Zwecken eingelegt;
In jedem der oben genannten Fälle dürfen die Daten nach Ablauf der erforderlichen Verarbeitungsfrist nur noch zur Sicherung der Geltendmachung von Ansprüchen oder zur Verteidigung gegen diese verarbeitet werden, und danach nur, wenn und soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Die
personenbezogenen Daten der Nutzer werden in der Datenbank des Administrators gespeichert, der technische und organisatorische Maßnahmen nutzt, um den Schutz der verarbeiteten Daten gemäß den geltenden gesetzlichen Anforderungen zu gewährleisten. Nur der Administrator hat Zugriff auf die Datenbank.
Änderungen der Datenschutzrichtlinie:
Diese Datenschutzrichtlinie kann Änderungen unterliegen, um die darin enthaltenen Informationen zu aktualisieren und ihre Übereinstimmung mit geltendem Recht sicherzustellen. Jede inhaltliche Änderung des Dokuments führt auch zu einem neuen Aktualisierungsdatum, das am Anfang dieser Datenschutzrichtlinie angegeben ist. Nutzer werden über wesentliche Änderungen durch einen Hinweis auf der Website des Online-Shops oder direkt informiert. Um Informationen zum Schutz personenbezogener Daten zu erhalten, empfiehlt der Administrator den Nutzern, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen.Kontaktinformationen:
Bei Zweifeln im Zusammenhang mit Fragen des Schutzes personenbezogener Daten oder um Informationen zu dieser Datenschutzrichtlinie zu erhalten, kann der Benutzer den Administrator per E-Mail unter hey@lazysens.com oder per Post an die folgende Adresse kontaktieren : Filomatów 56 , 42-217 Częstochowa.
Considering the above and the requirements introduced by Regulation (EU) 2016/679 of the European Parliament and of the Council of 27 April 2016 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, and repealing Directive 95/46/EC (General Data Protection Regulation) (OJ EU.L.2016.119.1 of 2016.05.04) (hereinafter referred to as GDPR), in order to ensure the security of personal data by ALVENTURE GROUP Sp. z o. o., Sp. K., this Privacy Policy has been adopted.
This Privacy Policy sets out the rules for the processing and protection of personal data provided by Users in connection with their use of the Online Store and other related websites, communications and services.
A User is any data subject who uses the Online Store and other related websites, communications, and services (hereinafter referred to as the User).
The controller of personal data collected in the Online Store is Alventure Group Sp. z o. o. Sp. K. (Lazysens), Filomatów 56, 42-217 Częstochowa, NIP: 9492240831, REGON: 384757872 (hereinafter referred to as the Controller).
To the extent necessary to perform the contract concluded between the User and the Administrator, as well as to the extent necessary for the Administrator to take action at the User's request and to the extent necessary to comply with the Administrator's legal obligation, the processing of the User's personal data takes place pursuant to the provisions of law, i.e. Article 6 paragraph 1 letters b) and c) of the GDPR, without the User having to consent to the processing of their personal data. In the remaining scope, the provision of personal data by the User is voluntary. However, to the extent that consent to the processing of the User's personal data was given solely for marketing purposes, the provision of personal data by the User is voluntary, but refusal to consent or withdrawal of consent will prevent the Administrator from informing the User about new offers and discounts.
I. USER CONSENT
By using the Online Store, the User accepts that the Administrator collects, uses, and shares non-personal and personal data in accordance with this Privacy Policy. However, the User has control over how their data is used and shared, as described in detail in Chapter V of this Privacy Policy, "User Rights."
Where personal data is processed based on the User's consent, the User has the right to withdraw their consent at any time. Withdrawal of consent does not affect the lawfulness of processing based on consent before its withdrawal. The Administrator informs the User about the possibility of withdrawing consent before the User expresses consent.
If this Privacy Policy changes and the User continues to use the Online Store, this action shall be deemed to constitute consent to the current terms of the Privacy Policy.
II. PERSONAL DATA PROCESSED BY THE CONTROLLER
Method of obtaining personal data
Personal data obtained directly from the User.
The Administrator obtains personal data in two ways. The first method is to obtain personal data directly from the User, by:sending a message by the User using the contact form provided in the Online Store,
the User creates a customer account in the Online Store,
placing an order for goods or services in the Online Store,
the User contacting the Administrator to obtain technical support, submit a complaint or for other purposes.
Personal data obtained from other sources
The Administrator also obtains personal data from sources other than directly from the User, i.e.:
by recording the User's use of the Online Store via cookies and other technologies and receiving error reports or usage data from software running on the User's device,from partners with whom the Administrator offers goods and services or conducts joint marketing activities.
Personal data processed by the Administrator.
The scope of personal data collected by the Administrator regarding Users may vary depending on the purpose of personal data processing.
The Administrator collects, among others, the following personal and non-personal data:
Login name,
Name and surname / name of the company / name and surname of the entrepreneur or names and surnames of entrepreneurs operating in the form of a civil partnership,
Correspondence address,
Phone number,
Email address,
Tax Identification Number,
REGON,
computer IP,
Payment details if the User makes a purchase in the Online Store.
Information contained in Cookies and similar technologies regarding the User's interaction with the Administrator's Online Store.
In addition, the Administrator collects data regarding the content of the User's files and messages when it is required to fulfill the placed order and provide the customer account service to the User, including: the subject and content of the e-mail message, the text or other content of the instant message, the audio and video recording of the video message, the audio recording and transcription of the voice message received by the User or the text message dictated by him.
The Administrator also collects information provided by the User, including opinions and ratings of goods and services, as well as information provided for the purpose of obtaining technical support. Furthermore, when contact is made, the Administrator collects the content of the message.
III. DATA PROCESSING METHOD – PURPOSES OF PERSONAL DATA PROCESSING BY THE CONTROLLER
The manner in which the Administrator processes the User's personal data depends on the scope of the User's use of the Online Store.
Orders, Customer Account (Contract Performance)
If the User decides to place an order for goods or services presented in the Online Store, the Administrator will process the User's personal data to the extent necessary to conclude a sales or service agreement and to ensure the proper performance of the agreement concluded with the User.
If the User creates a customer account in the Online Store, the Administrator uses the User's personal data for the proper performance of the contract for the provision of electronic services, including authentication and authorization of the User's access to the customer account.Communication (contract performance, legitimate purpose pursued by the Administrator)
The Administrator uses the User's personal data to communicate with them in a personalized manner. This communication involves sending emails, placing notifications on websites, and other means within the Online Store and the customer account service provided, including text messages and push notifications. The content communicated to the User concerns the goods and services offered, i.e., service availability and how to use them, personal data security, network updates, reminders, and also suggested offers from the Administrator.
Communication with the User also concerns User service. Personal data is used to assist the User, resolve problems, and respond to complaints.
The Administrator also uses the User's personal data to enable them to comment on the Administrator's activities, Online Store, services, and goods.Advertising (consent, legitimate purpose pursued by the Administrator)
The Administrator uses the User's personal data to offer tailored advertisements if the User has consented to such activities or if a business relationship has developed between the Administrator and the User. These advertisements apply to both the Administrator's offers and those of entities cooperating with it.
Advertisements presented to the User are individually tailored to each User (so-called "profiling") through the use of:data provided directly by the User,
data collected when the User uses the Online Store,
information provided by third parties,
data from advertising technologies, such as cookies,
web beacons, pixels, ad tags and mobile identifiers.
The Administrator does not share Users' personal data with third-party advertisers or advertising networks without the User's consent. However, if the User clicks on an advertisement displayed to them, the advertiser will be notified.
Improving the Online Store (the Administrator's legitimate interest)
The Administrator uses Users' personal data to conduct analytical and statistical activities in order to continuously improve the Online Store and the goods and services offered by the Administrator, provide better solutions, and add new features and capabilities.
Users' personal data is also used by the Administrator for market research, public opinion polls, and economic analysis in order to continuously improve the Online Store.Security (legitimate interest of the Administrator)
The Administrator uses Users' personal data to monitor, prevent, detect, and combat fraud and abuse, to protect other Users from such abuse, and to ensure network and information security. If there is reasonable suspicion of a crime, the User's personal data will be used to investigate possible criminal activity or other violations of this Privacy Policy.Pursuing claims (legitimate interest of the Administrator)
If the User decides to use the Online Store, in particular by creating a customer account or placing an order for goods or services through it, the Administrator may process the User's personal data to the extent necessary to pursue any claims arising from the business activity conducted, as well as to analyze potential violations of the rules of use of the Online Store.Tax documentation (fulfilment of statutory obligation)
If the User places an order for goods or services via the Online Store, the Administrator will process the User's personal data to the extent necessary to maintain tax documentation and settle the orders.
IV. PROVISION OF PERSONAL DATA BY THE ADMINISTRATOR
The User's personal data is or may be transferred to the following categories of recipients:
entities providing certain services in the sales process, i.e. courier/postal service providers, payment institutions intermediating in making payments by Users for placed orders for goods or services;
providers of advertising or marketing services, in the case of achieving the purpose of direct marketing of the Administrator's own services;
providers of legal and advisory services and those supporting the Controller in pursuing due claims (in particular law firms and debt collection companies);
entities processing personal data on behalf of the Controller, e.g. technical service providers operating the technical infrastructure needed to run the Online Store;
entities authorized to obtain data under applicable law, e.g. courts or law enforcement authorities, when they make a request based on an appropriate legal basis.
V. USER RIGHTS
Users have the right to manage their personal data by making choices regarding the disclosure of individual personal data, including selecting privacy settings. However, in such a situation, the User must be aware that they may not be able to fully utilize certain functionalities of the Online Store or services offered by the Administrator.
If the User wishes to exercise his/her rights as a personal data subject, he/she may contact the Administrator via e-mail sent to hey@lazysens.com . The User may exercise some of his/her rights as a personal data subject through a customer account in the Online Store.
The right to access data.
The User is entitled to obtain confirmation from the Controller as to whether their personal data is being processed, and if so, they are entitled to access information regarding the details of their data processing, including, in particular, information about the purpose of processing and the categories of data being processed.
The User also has the right to request a copy of the personal data being processed.The right to rectification:
The User has the right to rectify personal data that is inaccurate. They have the right to request the replacement, supplementation, or deletion of errors, faults, and misleading information in the entire data set concerning them.
Personal data that is inaccurate cannot be subject to supplementation; that is, the User cannot request the replacement or supplementation of existing data with inaccurate data.
If the personal data being processed is incomplete, the User may submit an additional declaration to supplement it. Such a declaration may be submitted in any form, including electronically.The right to delete data (the right to be forgotten)
The User has the right to request the deletion of his or her personal data if one of the following circumstances occurs:the User's personal data are no longer necessary for the purposes for which they were collected or otherwise processed;
The user has withdrawn the consent on which the processing is based and there is no other legal basis for the processing;
The user objects to the processing of his or her personal data;
personal data were processed unlawfully;
personal data must be erased in order to comply with a legal obligation under Union law or the law of the Member State to which the Controller is subject;
personal data were collected in connection with the provision of information society services.
The right to be forgotten applies to the User only in the event of exercising the right to delete personal data and only in a situation in which the personal data concerning him/her have been made public by the Administrator.
The right to restrict processing
The user has the right to restrict the processing of his or her personal data in the following cases:The User questions the accuracy of personal data - for a period enabling the Administrator to check the accuracy of such data;
the processing is unlawful and the User opposes the deletion of personal data, requesting instead the restriction of their use;
The Administrator no longer needs the User's personal data for processing purposes, but the User needs them to establish, pursue or defend legal claims;
The User has objected to the processing - until it is determined whether the legitimate grounds on the part of the Administrator override the grounds for the User's objection.
In the event of restriction of processing, the Administrator may process personal data, with the exception of storage, only:
with the User's consent or
in order to establish, pursue or defend claims, or
to protect the rights of another natural or legal person, or
for important reasons of public interest of the Union or of a Member State.
The right to data portability.
Users have the right to receive their personal data, which they have provided to the Controller, in a structured, commonly used format and have the right to transmit this data to another controller.
Users also have the right to request that their personal data be transmitted by the Controller directly to another controller, if technically feasible.The right to object
The User has the right to object at any time, for reasons related to his particular situation, to the processing of his personal data:in the public interest, in the exercise of public authority entrusted to the Administrator,
in relation to processing for direct marketing purposes, including profiling, insofar as it is related to such direct marketing,
for the legitimate purposes of the Administrator.
The objection procedure and all communication are free of charge; it is also possible to submit an objection electronically.
Right to lodge a complaint
The User has the right to lodge a complaint with the Personal Data Protection Authority, in particular in the Member State of his or her habitual residence, place of work or place of the alleged infringement.
VI. COOKIES AND OTHER TECHNOLOGIES USED BY THE ADMINISTRATOR
The Administrator uses cookies and other similar technologies to ensure optimal user experience while visiting the Online Store, enable faster and easier access to information, and offer users increasingly improved functionalities of the Online Store, as well as for marketing and remarketing purposes (including necessary analytical activities and compilation into marketing profiles based on User activity on individual subpages of the Online Store). Cookies are snippets of code, which are text files that respond to HTTP requests sent to the Administrator's server. The Online Store also uses other available technologies that allow information to be saved in the browser in appropriate data stores (Session Storage, Local Storage). They are also included in snippets of code for analytical tools provided by other providers, which enable cookies to be saved in the domains of these services. The stored information or accessing it does not cause any configuration changes on the User's device or the software installed on it. Information contained in cookies and similar technologies is considered personal data only when combined with other personal data available about a given User. If the User does not consent to the storage and receipt of information in cookies or similar technologies, they may change their cookie policy through their web browser settings or by using the opt-out option on the website of the technology provider. Detailed information on the technologies used by the Administrator is available in the Cookie Policy .
VII. OTHER IMPORTANT INFORMATION
Personal Data Security Protection:
The Administrator implements various measures to ensure the security of Users' personal data. Safe use of the services offered is ensured by the systems and procedures used to protect against unauthorized access and disclosure of data. Furthermore, the systems and procedures used by the Administrator are regularly monitored to detect potential threats. Personal data obtained by the Administrator is stored in computer systems to which access is strictly limited.Personal Data Storage:
The period for which Users' personal data are stored may vary due to the fact that different processing purposes may be specified for the personal data of different Users.
The Administrator stores personal data for the period necessary to achieve the specified purposes, i.e.:in the case of analytical and statistical purposes - for the period necessary to achieve the goals related to the effective functioning and development of the Online Store;
in the case of fulfilling orders and providing services to the User - for the duration of the contract and the limitation period for claims;
for the period required by law in relation to the purpose of maintaining tax documentation and settlements in respect of implemented contracts;
in the case of processing personal data for marketing purposes - for the duration of the business relationship with the User, unless the User objects to the processing for these purposes beforehand;
In each of the above cases, after the necessary processing period has elapsed, the data may be processed only to secure the pursuit of claims or defense against them, and after that time only if and to the extent required by law.
Users' personal data are stored in the Administrator's database, which uses technical and organizational measures to ensure the protection of processed data in accordance with the requirements set out in applicable law. Only the Administrator has access to the database.
Privacy Policy Changes:
This Privacy Policy may be subject to change in order to update the information contained in this Privacy Policy and ensure its compliance with applicable law. Any changes to the document's content will also result in a revised update date, which is located at the beginning of this Privacy Policy. Users will be notified of any significant changes via a notice posted on the Online Store's website or directly. To obtain information on how personal data is protected, the Administrator recommends that Users regularly review this Privacy Policy.Contact information
In case of any doubts related to personal data protection issues or to obtain information regarding this Privacy Policy, the User may contact the Administrator via e-mail hey@lazysens.com and by post to the following address: Filomatów 56, 42-217 Częstochowa.
Chairs - LAZYSens
Modern Chairs for Every Generation Available.
Relax
Style
hey@lazysens.com
+48 34 3617 993
© 2025. All rights reserved. - LAZYSens by Verikon.com
Datenschutzrichtlinie